Praxis für systemische

Therapie und Beratung

DE FR


ADS- / ADHS - Coaching
(Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätssyndrom; ADS, POS)

Kinder und Jugendliche welche an einer Störung der Hyperaktivität und / oder Aufmerksamkeit leiden, sind für die Eltern und ihr weiteres Umfeld (Geschwister, Betreuungspersonen, Schule etc.) eine grosse Herausforderung.

Meist haben die Eltern viel Energie in Zureden und Diskussionen hineingesteckt, welche die gewünschte Wirkung nicht gebracht haben. Es entwickeln sich Verhaltensmuster, die nur schwer zu durchbrechen sind. Häufig eskalieren sie in Wutausbrüche oder andere unbefriedigende Reaktionen.

Beim ADS- / ADHS - Coaching wird den Eltern und dem Kind zuerst das Verständnis für die Schwierigkeiten eines ADHS Kindes vermittelt. Danach werden die alltäglichen Konfliktbereiche herausgearbeitet und an Hand von Strukturierung und Verstärkerplänen gewünschtes Verhalten definiert und belohnt.

Der Erfolg des ADS- / ADHS-Coachings besteht im Einbezug der Eltern und des Kindes, sowie unter Umständen den weiteren Bezugspersonen. Das Kind und seine Familie erleben durch die klare Strukturierung des Alltags vermehrt positive Situationen.

Autismus-Spektrum-Störungen

Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störungen

Als Psychotherapeutin mit einer Zusatzausbildung im Bereich der Autismus-Diagnostik darf ich ASS Abklärungen durchführen. Diese beinhalten ein erstes Kennenlerngespräch, danach eine bis zwei Testsequenzen mit dem betroffen Kind/ Jugendlichen. Danach bei Kindern- Jugendlichen ein mit den Eltern durchgeführtes Gespräch über die kindliche Entwicklung.

Warum autismusspezifische Förderung?

Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung haben fast immer Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen Menschen und meist ein eingeschränktes Verhaltensrepertoire an Handlungen und Interessen. Dies führt zu individuellen Problemen in der Persönlichkeitsentwicklung, stellt aber auch das nähere Umfeld wie die Familie und im weiteren Verlauf der Entwicklung das weitere Umfeld (Schule, Ausbildungsstätte, Sportverein, etc.) vor Herausforderungen.

Wie sieht die autismusspezifische Förderung aus?

In der Therapie für Autismus wird ihr Kind in seiner individuellen Entwicklung unterstützt und die Familie und das Umfeld im Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen beraten. So wird einerseits das Kind in seiner aktuellen persönlichen Situation im kognitiven, praktischen, sozialen und motorischem Bereich gezielt angesprochen und gefördert. Andererseits steht den Eltern, Geschwistern und anderen wichtigen Bezugspersonen eine kompetente Ansprechperson zu Fragen bezüglich des Störungsbildes und der Entwicklung gemeinsamer Strategien und Absprachen für den Alltag zur Verfügung. Das übergeordnete Ziel der Förderung ist dabei immer, die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Konkrete Ziele der Förderung können z.B. sein:
• Fähigkeiten und Grenzen erkennen und umsetzen lernen
• Anbahnung, Aufbau und/ oder Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten, Stärkung kommunikativen Fähigkeiten im Dialog
• Selbstbestimmung und Autonomie in allen Lebensbereichen stärken
• Entwicklung einer realistischen schulischen/ beruflichen Perspektive
• Beziehung und Kontakte in der Familie verbessern
• Konfliktfähigkeit erhöhen
• Alltagsbewältigung und -struktur: Tagesplanung, Essen, Haushalt, Freizeit.

Nehmen Sie telefonisch oder per Email Kontakt auf für ein unverbindliches Erstgespräch. An diesem stelle ich Ihnen mein ADS- / ADHS-Coaching vor. Wenn Sie dieses Programm anspricht, können wir danach den weiteren Verlauf der Beratung besprechen.


Copyright © alle Rechte vorbehalten. Made by psychologin-psychotherapie.ch

Phone: 078 677 70 93